Suche

Schnellzugriff

Das neue L1+.
Das neue L1+.
Ein Mikrofon. Drei Charakteristiken. Unzählige Möglichkeiten.
Ein Mikrofon.
Drei Charakteristiken.
Unzählige Möglichkeiten.
WeissKlang - Mikrofone Made in Germany

Umschaltbare Richtcharakteristik

Natürlicher & detailreicher Klang

Extrem hohe Auflösung

Übertragerloses Schaltungsdesign

Sehr niedriges Eigenrauschen

Doppelseitige WMK-1D Kapsel

Geeignet für:

Gesang & Sprache, Chor, Podcasts & Voiceovers, Akustikgitarre, E-Gitarrenverstärker, Streicher, Blasinstrumente, Overheads, Raumklang, Foley, Soundeffekte, Tasten- & Synthesizer-Instrumente – sowie fortgeschrittene Aufnahmetechniken wie Mid/Side, Blumlein, Decca Tree, Face-to-Face-Gesangsaufnahmen, Kugelcharakteristik für natürlichen Raumklang, nahmikrofonierte Aufnahmen ohne Nahbesprechungseffekt und gezielte Ausblendung seitlicher Schallquellen mit Acht-Charakteristik.

Die einfachste Formel für Vielseitigkeit

L1 x 2 = L1+

Willkommen zum L1 Plus

einem Großmembran-Kondensatormikrofon mit außergewöhnlicher Klangtreue, beeindruckender Auflösung und einer umschaltbaren Richtcharakteristik – entwickelt für kreative Freiheit in jeder Aufnahmesituation.

Das L1 Plus überzeugt mit einem natürlichen, feinzeichnenden Klangbild, einem weiten Dynamikumfang und äußerst geringem Eigenrauschen. Dank der umschaltbaren Richtcharakteristik passt es sich nahtlos an unterschiedliche akustische Anforderungen an – von Vocals bis zum Raumklang.

Verpackt in einem kompakten, präzise gefertigten Gehäuse steht das L1 Plus für moderne Mikrofontechnik in ihrer klarsten Form.

Hochaufgelöst x2.

Das L1 Plus bewahrt den Klangcharakter, für den das L1 geschätzt wird – offen, natürlich und fein aufgelöst – und erweitert ihn um echte Vielseitigkeit.

Herzstück ist die neu entwickelte, doppelseitige WMK-1D Kapsel, basierend auf dem erfolgreichen Design der originalen WMK-1. Sie bietet den gleichen präzise abgestimmten Frequenzgang, die Präsenzanhebung im Bereich 10–11 kHz sowie die charakteristische Transparenz des L1

– ergänzt um drei wählbare Richtcharakteristiken:
Niere, Kugel und Acht.

Die typische Herausforderung bei Doppelmembran-Kapseln – etwa in Bezug auf Phasenkohärenz, Symmetrie und Schaltstabilität – wurde durch gezielte Entwicklung vollständig gelöst. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Klangbild in allen Charakteristiken – ohne Kompromisse.

Dank selektierter Halbleitertechnologie und exakt abgestimmter Schaltung erfasst das L1 Plus Transienten in nur 14 Mikrosekunden und bildet sowohl Quelle als auch Raumantwort mit beeindruckender Natürlichkeit ab.

Drei Richtungen. Ein Ziel.

Die umschaltbaren Richtcharakteristiken des L1 Plus – Niere, Kugel und Acht – bieten maximale Flexibilität und ein konsistentes Klangbild in jeder Einstellung. Auch bei Bewegungen der Schallquelle bleibt der Klang stabil, natürlich und hochauflösend.

Statt eines versenkten oder schwer erreichbaren Schalters setzt das L1 Plus auf einen leicht hervorstehenden, direkt zugänglichen Kippschalter mit mechanisch definierter Rastung und einer entkoppelten Lagerung zur Reduzierung von Körperschallübertragung.

Die robuste Schaltmechanik wurde für den professionellen Dauereinsatz entwickelt und garantiert eine präzise, langlebige Umschaltung unter realen Studio­bedingungen.

Mehr Möglichkeiten. Gleiches Format.

Das L1 Plus wurde für ambitionierte wie professionelle Studios entwickelt – mit dem Ziel, maximale Flexibilität und feinste Klangabbildung in einem kompakten Mikrofon zu vereinen.

Dank der umschaltbaren Richtcharakteristiken passt es sich unterschiedlichsten Aufnahmesituationen an und überzeugt bei Sprache, Gesang und Instrumenten mit einem offenen, natürlichen Klangbild und hoher Auflösung.

Wie alle WeissKlang Mikrofone wird auch das L1 Plus in Deutschland gefertigt – mit einem resonanzarmen, robusten Gehäuse und einer hochwertigen Schaltung, die für geringe Nebengeräusche und hohe Dynamik sorgt.

Trotz seiner kompakten Bauform kommen ausschließlich großformatige, diskret aufgebaute Bauteile zum Einsatz – für eine rauscharme Signalübertragung und präzise Transientenwiedergabe auf höchstem Niveau.

Ohne Störgeräusche.

Dank eines extrem niedrigen Eigenrauschens von nur 4 dB-A eignet sich das L1 Plus besonders für empfindliche Schallquellen, leise Signale und dynamisch komplexe Aufnahmen – überall dort, wo jedes Detail zählt.

Mit einem Grenzschalldruckpegel von 140 dB SPL und einem weitreichenden Dynamikumfang bewältigt es mühelos sowohl feinste Nuancen als auch hohe Pegel – klar, verzerrungsfrei und mit präziser Transientenabbildung.

Die im Lieferumfang enthaltene MA-L Schwinghalterung entkoppelt das Mikrofon mechanisch und reduziert Körperschallübertragungen deutlich – mit einer Dämpfung im Tieffrequenzbereich von bis zu 20 dB bei Niere, ca. 16 dB bei Acht und ca. 12 dB bei Kugel.

Austauschbare Gummielemente, eine fein justierbare Neigung sowie ein robustes Schraubgewinde sorgen für sicheren Halt und flexible Positionierung im Studio.

Ein integrierter Popfilter im Mikrofonkorb schützt die empfindliche Kapsel vor Plosivlauten und Staub – ganz ohne zusätzliches Zubehör.

Durchdacht – bis ins Detail.

Das L1 Plus wurde nicht nur für klangliche Präzision entwickelt, sondern auch mit Blick auf Umwelt und Ressourcen. 
Die Produktion erfolgt mit reduziertem CO₂-Fußabdruck, die Verpackung ist vollständig recyclebar – und der gesamte Lieferumfang kommt nahezu papierlos aus.

Statt gedruckter Dokumente enthält der beiliegende USB-Stick alle wichtigen Unterlagen digital – kompakt, übersichtlich und jederzeit verfügbar.

Die mitgelieferte Holzschatulle besteht aus FSC®-zertifiziertem Holz und wird nach strengen Nachhaltigkeitskriterien gefertigt – langlebig, hochwertig und verantwortungsbewusst.

TECHNISCHE DATEN

Was bietet das L1 Plus?

Akustische Arbeitsweise
Druckgradientenempfänger

Richtcharakteristik
Niere / Kugel / Acht

Grenzschalldruckpegel
140 dB (Niere – bei 0.5% THD)

Ersatzgeräuschpegel (A-bewertet)
4 dB · 6 dB · 5 dB

Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3)
14 dB · 16 dB · 15 dB

Schaltkreise
Transistorschaltung

Speisespannung
P48±4 V

Anschluss
XLR 3-pol

Kapsel
WMK-1D (goldbeschichtet – Ø: 32 mm)

Übertragungsbereich
20 Hz – 22.000 Hz

Geräuschpegelabstand (A-bewertet)
90 dB · 88 dB · 89 dB

Geräuschpegelabstand (CCIR 468-3)
80 dB · 78 dB · 79 dB

Empfindlichkeit (mV/Pa)
23 · 18  · 20

Impedanz
50 Ω

Stromaufnahme
3.2 mA

Gewicht
414 g

Polardiagramm - 1 kHz

Frequenzgang - Freifeldmessung

DAS L1+ IM VERGLEICH

Wie klingt das L1 Plus?

Wir empfehlen die Wiedergabe über hochauflösende
Studiomonitore bzw. Kopfhörer.

(Gain: 15 dB - RME Vorverstärker und Wandler - Lautstärke normalisiert - unbearbeitet)

Verglichen mit
Großmembran Kondensatormikrofon

– Hergestellt in Deutschland (1997-)

– Verstärkertyp: Transistor

– Preis: ca. 1199 EUR

Vocals (Male & Female)

Mikrofonabstand: 10 cm

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

Verglichen mit
Multipattern Großmembran Kondensatormikrofon

– Hergestellt in Österreich (1986-2004)

– Verstärkertyp: Übertrager

– Preis: ca. 800 EUR

Vocals (Male & Female)

Mikrofonabstand: 10 cm

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

Verglichen mit
Großmembran Kondensatormikrofon

– Hergestellt in Deutschland (2011-)

– Verstärkertyp: Übertrager

– Preis: ca. 1649 EUR

Vocals (Male & Female)

Mikrofonabstand: 10 cm

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

WeissKlang L1+

Vergleichsmikrofon

Jetzt günstiger vorbestellen.

Bis zum 31. Juli 2025

Versanddatum: 16.08.2025

299 EUR

inkl. 19% MwSt. und Versandkosten
(außerhalb der Europäischen Union mehrwertsteuerfrei)

Bedienungsanleitungen