Für eine zuverlässige und einwandfreie Funktion, empfehlen wir Ihnen einige Hinweise zu beachten.
Nutzen Sie zur Reinigung des äußeren Mikrofongehäuses ausschließlich ein trockenes bzw. leicht angefeuchtetes Tuch,
da die elektronischen Bauteile sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
Nutzen Sie keine lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten (wie z.B. Aceton), da hierdurch die Pulverbeschichtung
des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Für Nahbesprechungsaufnahmen (von Sprache bzw. Gesang) sollten Sie einen Popschutz verwenden.
In besonders staubigen bzw. feuchten Umgebungen empfehlen wir den Einsatz eines Windschutzes um die Kapsel
vor groben Verunreinigungen und vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nach Gebrauch empfiehlt sich eine Aufbewahrung in der mitgelieferten Holzschatulle.
So ist das Mikrofon gegen äußere Einflüsse geschützt.
Von selbstständigen Reparaturen und Wartungen der elektronischen Bauteile raten wir dringend ab,
da das Öffnen des Mikrofons den Garantieanspruch gefährdet.
Lassen Sie Wartungsreparaturen stets von unserem Servicepersonal durchführen (Wartung buchen).
Um eine dauerhaft einwandfreie Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung (in der Regel alle fünf Jahre).
Gerne generalüberholen wir Ihr WeissKlang Mikrofon und beseitigen in diesem Zuge alle technischen und optisch grobe Mängel.
Unsere professionelle Mikrofonwartung umfasst eine komplexe Prozedur, um sicherzustellen, dass Ihr hochwertiges WeissKlang Mikrofon
in einem einwandfreien Zustand bleibt. Hier sind die Schritte, die wir bei der Wartung durchführen:
Das Mikrofongehäuse wird gründlich gereinigt, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen,
wodurch die äußere Erscheinung und Hygiene des Mikrofons verbessert werden.
Eine sorgfältige Inspektion aller mechanischen Komponenten wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihr Mikrofon einwandfrei funktioniert.
Grobe Mängel werden behoben, um die Langlebigkeit und Performance zu gewährleisten.
Der XLR-Stecker, der die Verbindung zwischen Ihrem Mikrofon und Ihrem Aufnahmegerät herstellt, wird erneuert und auf mechanische Integrität überprüft, um eine zuverlässige und störgeräuschfreie Verbindung zu gewährleisten.
Sämtliche Platinen im Mikrofon werden durch neue Komponenten ersetzt. Diese werden dann sorgfältig feinjustiert, um die bestmögliche Klangqualität sicherzustellen.
Wir speichern alle Messprotokolle unserer Kunden, um (u.a.) den Grundklang Ihres Mikrofons während der Wartung wiederherstellen zu können. Dies gewährleistet, dass das Mikrofon nach der Wartung seine ursprüngliche Klangcharakteristik beibehält.
Die empfindliche Kapselmembran wird erneuert und in unserer reflexionsfreien Messkammer vermessen, um sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand ist. Die Kapsel wird präzise eingestellt, um höchste Klangqualität zu erreichen. Zusätzlich werden alle Schaltkreise aufeinander abgestimmt.
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website und sind für einen reibungslosen Besuch erforderlich.
Durch Aktivieren dieser Cookies helfen Sie uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Angebote und Inhalte zu präsentieren.